Wir sind für Sie da
Sie befinden sich in einer finanziellen Notlage und wissen nicht mehr weiter?
Wir sind da für Menschen, die im Kanton Basel-Stadt wohnen, die am oder unter dem Existenzminimum leben und in finanzeieller Not sind.
Sie können uns telefonieren, in die offene Sprechstunde kommen oder uns das vollständig ausgefüllte Gesuchsformular mit Unterlagen per Mail oder Post senden. Kontakt
Infos zu Hilfeleistungen und Formulare:
Infoboxen öffnen!

Unsere Hilfe konzentriert sich auf die aktuelle Notlage. Mittels Kurzberatung klären wir jedes Anliegen sorgfältig ab.
Triage
Für eine längere Begleitung und Beratung vermitteln wir Sie an eine dem Anliegen entsprechende Beratungsstelle weiter.

An wen richtet sich dieses Angebot?
- Personen, die sich einer finanziellen Notlage befinden
- Alle weiteren Personen mit knappem Budget, wohnhaft in Basel-Stadt
Nötige Unterlagen
- Formular Unterstützungsgesuch (nur bei schriftlichen Gesuchen)
- Einkommensbelege (Verfügung Mietzinsbeiträge, Prämienverbilligung, Ergänzungsleistung, Sozialhilfe)
- aktueller Kontoauszug (inkl. Sparkonto)
- Offene Rechnungen, Mahnungen, Offerten
- Weitere Dokumente, die für Ihr Gesuch wichtig sind
Dokumente
- Merkblatt für Gesuchstellende Download
- Formular Unterstützungsgesuch Download

Diese Leistung ist eine Hilfe zur Selbsthilfe. Sie erhöht die Chancen auf dem Arbeitmarkt und somit die Möglichkeit, ein bedarfsdeckendes Einkommen zu erzielen.
Für wen
Personen mit knappem Budget, wohnhaft in Basel-Stadt, die sich in einer Ausbildung befinden oder sich weiterbilden möchten
Leistungen, die übernommen werden (Beispiele)
- Semestergebühren, in der Regel ab bereits absolvierter Hälfte der Ausbildung
- Kosten für Lehrmaterial (Fachbücher, Laptops usw.)
- Deutschkurs
- Keine Stipendien, keine monatlichen Zahlungen
Nötige Unterlagen
- Formular Unterstützungsgesuch (nur bei schriftlichen Gesuchen)
- Einkommensbelege (Verfügung Prämienverbilligung, Ausbildungsbeiträge, Verfügung Mietzinsbeiträge, Ergänzungsleistung, Sozialhilfe)
- aktueller Kontoauszug (inkl. Sparkonto)
- Offene Rechnung(en)
- Aktuelle Ausbildungsbestätigung (Lehrvertrag/Immatrikulationsbestätigung)
- Offerte für Laptop
- Weitere Dokumente, die für Ihr Gesuch wichtig sind
Besonderes
- Regelmässige Unterstützung ist nicht möglich
Dokumente

Aufnahme Stopp Winterhilfe Göttibatze Region Basel
Der Göttibatze erfreut sich grösster Beliebtheit. Aufgrund der hohen Nachfrage können wir bis auf weiteres keine Kinder mehr aufnehmen.
Wir bedauern, dass diese Massnahme für den Moment nötig geworden ist.
Gleichzeitig sichert diese Massnahme aber die sorgfältige Fortführung des Göttibatzen, so dass die bereits aufgenommenen, mittlerweile über 1'100 Kinder und Jugendlichen aus der Region Basel, ihre Unterstützungsbeiträge für ihre Freizeitaktivität weiterhin verlässlich erhalten.
Die Situation wird auf das zweite Halbjahr 2025 hin neu beurteilt.
Wir danken den Spender*innen und Gönnerstiftungen für das in uns gesetzte Vertrauen. Ihre treue Unterstützung ist für den Winterhilfe Göttibatze Region Basel gerade jetzt sehr wichtig.
Armutsbetroffene Familien und Alleinerziehende aus dem Kanton Baselland und Basel-Stadt, die sich nicht in der Lage sehen, ihre Rechnungen des täglichen Lebens/Grundbedarfs zu bezahlen, wenden sich bitte an die Winterhilfe ihres Wohnkantons.
Winterhilfe Kanton Basel-Stadt: https://www.bs.winterhilfe.ch/
Winterhilfe Kanton Baselland: https://www.bl.winterhilfe.ch/

Die Winterhilfe vermittelt in Zusammenarbeit mit der Caritas Kleiderpakete. Sie haben die Möglichkeit, einmal jährlich (Sommer oder Winter) ein Kleiderpaket zu bestellen.
Für wen
Personen mit knappem Budget, wohnhaft in Basel-Stadt
Vorgehen
Bitte lesen Sie erst das Merkblatt und beachten Sie, dass wir die Kleiderbestellung erst nach Erhalt Ihres Beitrages auslösen können.

Wir unterstützen Sie beim Kauf von dringend benötigten, neuen Möbeln, Betten und/oder Bettwaren
Für wen
Personen mit knappem Budget, wohnhaft in Basel-Stadt
Einschränkungen
- Wenn Sie Sozialhilfe beziehen, wenden Sie sich an die Sozialhilfe
- Wenn Sie eine IV Rente erhalten, wenden Sie sich an die für Sie zuständige Beratungsstelle (Zum Beispiel: Pro Infirmis, Stiftung Rheinleben, Lungenliga, usw.)
- Wenn Sie eine AHV Rente erhalten, wenden Sie sich an die Pro Senectute
Nötige Unterlagen
- Formular Unterstützungsgesuch ( bei schriftlichen Gesuchen)
- Einkommensbelege (Verfügung Mietzinsbeiträge, Prämienverbilligung, Ergänzungsleistungen)
- aktueller Kontoauszug (inkl. Sparkonto)
- Offene Rechnungen, Mahnungen, Offerten
- Weitere Dokumente, die für Ihr Gesuch von Belang sind
- Für Bettenbestellung zusätzlich Formular Bestellung Betten – Bettwaren
Merkblatt Bettenhilfe
Formular Bestellung Bettwaren
Bitte beachten Sie: Diese Unterstützung ist pro Person nur einmalig möglich.

Zu einem guten Schulstart gehört auch eine gute Schulausrüstung- Wir finanzieren einen Schulsack für Kinder und Jugendliche aus Basel-Stadt jeweils beim Eintritt in den ersten Kindergarten, erste Primarstufe und erste Oberstufe.
Für wen
Kinder und Jugendliche aus Basel-Stadt, deren Familie einen Familienpass Plus besitzt
Ausnahme
Wenn Sie Sozialhilfe beziehen, wenden Sie sich an die Sozialhilfe. Diese übernimmt die Kosten für Schulausstattungen.
Ablauf
Alle Schüler*innen aus Basel-Stadt, die in den ersten Kindergarten, erste Primarstufe oder erste Sekundarstufe eintreten und einen Familienpass Plus besitzen, erhalten im Frühjahr per Post einen Gutschein für einen handelsüblichen Schulsack der Papeterie Rössligasse (Muttenz und Arlesheim).
Bitte beachten
Melden Sie sich, wenn Sie keinen Familienpass Plus besitzen oder keinen Gutschein erhalten haben, obwohl Sie einen Famlilienpass Plus besitzen.

Wir entlasten Budgets von Personen aus Basel-Stadt, die ihre Wohnung mit Holz oder Öl heizen und geben Gutscheine für den Bezug von Brennstoffen ab. Diese sind bei allen Holz-/Öl-Händlern in Basel-Stadt/Baselland einlösbar. Pro Jahr wird für einen 1 bis 2 Personen-Haushalt ein Gutschein in der Höhe von CHF 200 abgegeben.
Für wen
Personen mit knappem Budget aus Basel-Stadt, die in einer Wohnung leben, die mit Holz / Öl beheizt wird. Falls Sie Sozialhilfe beziehen, wenden Sie sich an Ihre Beratungsperson. Die Sozialhilfe bezahlt solche Nebenkosten.
Ablauf
Einfacher Antrag per Mail. Unterlagen: Verfügung der Prämienverbilligung oder Ausbildungsbeiträge mit vollständigen Personalien und Anzahl Personen im selben Haushalt.

Erholung und eine Ferienabwechslung ist auch für Familien oder IV Rentern*innen mit knappem Haushaltseinkommen eine wichtige, entlastende und gesundheitsfördernde Massnahme. Wir vermitteln REKA Ferien in der Schweiz.
Für wen
Familien mit knappem Budget aus Basel-Stadt, die im Vorjahr keine Reka-Ferien bezogen haben. Bitte beachten: mindestens ein Elternteil muss das Schweizer Bürgerrecht oder eine C-Bewilligung besitzen.
Benötigte Unterlagen
- Formular Unterstützungsgesuch (nur bei schriftlichen Gesuchen)
- Einkommensbelege: Verfügung Mietzinsbeiträge, Prämienverbilligung, Ergänzungsleistung,
- aktueller Kontoauszug (inkl. Sparkonto)
Formulare

Viele Armutsbetroffene besitzen ein Haustier, das ihnen sehr wichtig ist. Die Haltung eines Hundes oder einer Katze ist mit Mehrkosten verbunden. In Zusammenarbeit mit dem Tierschutz beider Basel geben wir kostenlos Katzen- und Hundefutter ab. Diese Leistung kann ein Mal pro Monat bezogen werden
Für wen: TierhalterInnen mit knappem Budget aus Basel-Stadt
Vorgehen: bitte melden Sie sich per Telefon oder Mail

Möchten Sie tagesaktuell mitbekommen, welche Aktionen gerade laufen?
Verlinken Sie sich mit der Winterhilfe Basel-Stadt auf Facebook, Insta oder Linked In.
(runter scrollen)
Wir organisieren verschiedene Aktionenen, zum Beispiel:
- Erlebnistag für Kinder und Jugendliche in Zusammenarbeit mit Kiwanis Club Riehen,
- Äpfel- und Kartoffelaktion im Herbst
- Verteilaktion Schlossbergbettwäsche
- Gutschein Aktionen für Veranstaltungen, Weihnachtsessen und einiges mehr